Der Hishaku ist daher ein Bambusschiff, der zum Messen und Übertragen des Wassers während einer Temae verwendet wird (das Teevorbereitungsverfahren ist als Temae bekannt, und es ist eine Reihe wichtiger Gesten, die Chado-Studenten immer noch üben.)
Heute sind die Hishaku Temae in vier verschiedenen Stilen erhältlich: ro (Kamin / kalte Jahreszeit), Furo (Brasero / Heißsaison), Kennyo (alle Jahreszeiten) und Sashi-Toshi (Passage).
Die Hishaku Ros haben eine größere Tasse und ihr Griff wird abgewinkelt.
Der Furo Hishaku hat kleinere Schnitte und ihr feinerer Griff wird abgeschnitten. Der Kennyo Hishaku hat eine Tasse, die zwischen den Furo- und RO-Styles mit einer Richtige ist.
Diese drei Typen sind alle Tsuki-Gata: Sie sind aus zwei Bambusstücken hergestellt, die einfach von Reibung aufbewahrt werden. Der Sashi-Toshi Hishaku ist inzwischen hergestellt, so dass der Griff durch den Becher durchläuft und mit einer Spindel befestigt ist, was diese Hishaku viel dauerhafter macht.
Es wird angenommen, dass dies der ursprüngliche Stil von Hishaku ist und als solche hauptsächlich für formellere Temae verwendet werden. Die Sashi-tohshi-Version unterscheidet nicht zwischen dem Kohlenbecken und dem Ofen. Die Symbolik von Hishaku: So wie Wasser in den Wasserkocher gegossen wird, die Temperatur des Wassers und der Art und Weise, wie der Deckel auf dem Topf aufgestellt wird, hat alle eine besondere Bedeutung und werden sorgfältig ausgewählt, um den Anlass und der Zeremonie zu entsprechen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Hishaku:
1. Vorbereitung: Vor der ersten Verwendung: Hishaku mit heißem Wasser spülen und vollständig trocknen lassen. Reinigung: Hishaku wird nur für Wasser verwendet und erfordert nicht viel Reinigung. Stellen Sie immer sicher, dass es vor dem Speichern vollständig trocken ist. Lagerung: Bewahren Sie es in einem gut belüfteten Bereich mit einer Luftfeuchtigkeit auf, die größer als 50% ist.
2. Verwenden des Hishaku: Nehmen Sie das Wasser: Heben Sie den Hishaku an und ziehen Sie das Wasser sanft von Mizusashi. Gießen Sie den Wasserkocher an: Gießen Sie das Wasser in den Kama (Teekessel).
3. Vorsichtsmaßnahmen der Nutzung: Nicht einweichen: Lassen Sie den Hishaku niemals im Wasser einweichen. Keine flüssige Teller: Vermeiden Sie nicht mit der Spülmittel, einem Geschirrspüler oder einem Trockner für den Hishaku. Ganz vollständig trocknen: Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es aufräumen.
Lagerung: Bewahren Sie es in einem gut belüfteten und nassen Ort auf.
WICHTIG: Natürliches Bambusmaterial ohne Beschichtung
WICHTIG: Farbe und Größe können aufgrund natürlicher Materialien und der handwerklichen Herstellung des Produkts variieren.
Kein Topcoat wird aufgrund der Verwendung von heißem Wasser nicht angewendet. Es besteht daher ein Risiko einer Formbildung.
Bitte trocknen Sie das Produkt gut nach der Reinigung, bevor Sie lagern und verwenden.