favorite_border
      Seltene Flasko wegen Tkkuri, für kaltes oder heißes Saké, schwarzes Tokusa-Modell
      Seltene Flasko wegen Tkkuri, für kaltes oder heißes Saké, schwarzes Tokusa-Modell

      Seltene Flasko wegen Tkkuri, für kaltes oder heißes Saké, schwarzes Tokusa-Modell

      REF: NISVICH12

      150,00 €
      Steuer

      Dieser Kolben ist vollständig von einem Handwerker mit anständigem Know-how hergestellt. Die Farbe ist handgefertigt und das Finish erfolgt je nach einer mehrhundertkhalstaren Lackierungstechnik.

      Menge:
      Hurry Up Only

      In Japan gibt es nur einen Ofen, der die Fähigkeit hat, diese Qualität herzustellen, eine echte Zusammenarbeit traditioneller Trades der Lackierung und Mino-Yaki.

      Laut Gifu-Präfektur bezieht sich "Mino-Keramik (Mino Yaka auf Japaner) auf die Töpferei, die hauptsächlich in der Eastern Gifu-Präfektur, in den Städten Tajimi, Toki, Mizunami und Kani, hergestellt wird.

      Derzeit macht Mino-Keramik etwa 50% der gesamten Keramikproduktion in Japan (GIFU-Wirtschafts- und Industrial-Förderzentrum 2017 Keramikindustrie).

      Mino-Keramik hat eine lange Geschichte von mehr als 1.300 Jahren, deren Kofun-Zeitraum der 7. Jahrhundert in der TONO-Region in der Prefecture von Gifu betrachtet wird, als der Steingut-Hart-Sueki in Öfen Anagama, einem alten Stil der Gebirgsflanke-Öfen, gekocht wurde.

      Vor dem Ersten Weltkrieg exportierten die europäischen Länder aus Gerichten auf der ganzen Welt. Sie können diese Produkte jedoch nicht wegen des Krieges herstellen, der zum Wachstum japanischer Exporte geführt hat. Daher sind im Südosten von Gifu, in dem die Keramikindustrie bereits aktiv war, die Anzahl der Hersteller und die Größe der Anlagen weiter erhöht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bewiesen einige Töpfer, dass Momoyama-to-Keramik aus der Mino-Region abgeleitet wurden, was zu einer Erhöhung der Anzahl der Mino-Keramiker führte.

      Derzeit hat der Tono-Region (Südosten von Gifu) den größten Anteil der Töpferproduktion in Japan ".

      Die Linien werden in Japan als "tokusa" genannt. Tokusa ist der Name einer Anlage und bezieht sich auf ein vertikales Kratzmuster. Es wird seit der EDO-Zeit (1603-1868) als ein Glückssymbol für das Wachstum und Wohlstand wegen des richtigen Wachstums geliebt.

      NISVICH12

      Datenblatt

      Herkunft
      Japan
      Maße
      ⌀ 100 mm, Höhe 85 mm
      Vorsicht (n) der Nutzung
      gehen Sie nicht zur Mikrowelle
      passen Sie nicht den Geschirrspüler an
      Materialien
      keramik
      Vous aimerez aussi
          À partir de 60,00 €
              À partir de 72,00 €
                  À partir de 21,00 €
                      À partir de 10,00 €
                      Seltene Flasko wegen Tkkuri, für kaltes oder heißes Saké, schwarzes Tokusa-Modell
                      Seltene Flasko wegen Tkkuri, für kaltes oder heißes Saké, schwarzes Tokusa-Modell
                      150,00 €
                      Steuer
                      • Rückverfolgbarkeit und Herkunft Authentizität und perfekte Rückverfolgbarkeit

                        Rückverfolgbarkeit und Herkunft

                        Authentizität und perfekte Rückverfolgbarkeit

                      • Lieferung angeboten und schnell von 50 € * (* Colissimo) und 100 € (* GLS)

                        Lieferung angeboten

                        und schnell von 50 € * (* Colissimo) und 100 € (* GLS)

                      • Bezahlung 100% sicher

                        Bezahlung

                        100% sicher

                      • Kundendienst zu deiner verfügung

                        Kundendienst

                        zu deiner verfügung

                      Newsletter

                      Erhalten Sie Neuigkeiten, Aktuelles und Angebote von Nishikidôri per E-Mail.